Führerschein B197 in Wallenhorst & Osnabrück – melde dich jetzt an!
Mit diesem Führerschein bist du flexibel bei der Fahrzeugwahl.
Schaltwagen? Oder doch lieber Automatikauto? Fahre doch einfach beides – der Führerschein B197 macht es möglich. Unsere Fahrschule VFS Verkehrsfachschule in Wallenhorst & Osnabrück bietet dir die Ausbildung mit modernen Fahrzeugen und Fahrlehrern, die immer auf dem aktuellen Kenntnisstand sind.
Fahrzeugart: | Autos mit Schalt- und Automatikgetriebe |
Mindestalter: | 18 Jahre |
Begleitetes Fahren: | 17 Jahre |
Geltungsdauer: | 15 Jahre (anschließend muss eine neue Führerscheinkarte beantragt werden, es ist aber keine weitere Prüfung abzulegen) |
Vorbesitz erforderlich: | nicht erforderlich |
Mindestanzahl theoretische Stunden: | 14 Theoriestunden (à 90 Minuten), 12 Doppelstunden Grundstoff, 2 Doppelstunden Zusatzstoff |
Mindestanzahl Fahrstunden: | 5 Fahrstunden (à 45 Minuten) auf Bundes- und Landstraßen, 4 Fahrstunden (à 45 Minuten) auf der Autobahn, 3 Fahrstunden (à 45 Minuten) bei Dämmerung / in der Nacht |
Definition Führerschein B197
Die Führerscheinklasse B197 ist eine Erweiterung der Klasse B, die es erlaubt, Kraftfahrzeuge der Klasse B (bis 3.500 kg zulässige Gesamtmasse und maximal 9 Sitzplätze inklusive Fahrer) zu führen, auch, wenn die praktische Prüfung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt wurde. Voraussetzung ist, dass zusätzlich mindestens 10 Fahrstunden (je 45 Minuten) auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe absolviert und die Schaltkompetenz durch eine 15-minütige Testfahrt mit dem Fahrlehrer nachgewiesen wurde.
Die Klasse B197 wird seit dem 1. April 2021 angeboten und soll die Fahrerlaubniserteilung flexibler gestalten. Im Führerschein wird der Code „B197“ eingetragen, es erfolgt jedoch keine Einschränkung auf Automatikfahrzeuge. Inhaber dürfen somit Fahrzeuge mit Automatik- und mit Schaltgetriebe fahren.
Den Führerschein Klasse B197 mit 17 Jahren erwerben
Du kannst den Führerschein Klasse B197 – so, wie den „normalen“ Führerschein Klasse B – bereits mit 17 Jahren machen. Beim begleiteten Fahren mit 17 ist bis zum 18. Geburtstag das Beisein einer mindestens 30-jährigen Person, die seit mindestens 5 Jahren den Führerschein besitzt, vorgeschrieben.
Wichtige Informationen zum Aufbauseminar für Fahranfänger
Nach dem Erhalt des Führerscheins musst du eine zweijährige Probezeit bestehen. Falls es während dieser Zeit zu einem sogenannten A-Verstoß kommen sollte, ist die Teilnahme an einer Nachschulung / ein Aufbauseminar für Fahranfänger verpflichtend. Beispiele für A-Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten, etwa das Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit um mehr als 20 km/h, Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss, Missachtung der Vorfahrtsregeln und Rotlichtverstoß. In dem Aufbauseminar, das in der Regel nur wenige Stunden umfasst, lernst du, riskantes Fahrverhalten in Zukunft zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zum Führerschein B197
Was ist der Führerschein B197 und worin liegt der Unterschied zur Klasse B?
Der B197 ist eine Erweiterung der regulären Führerscheinklasse B. Der Unterschied liegt darin, dass du die praktische Prüfung mit einem Automatikfahrzeug ablegst, aber später außerdem einen Schaltwagen fahren darfst – vorausgesetzt, du hast zuvor eine entsprechende Schulung mit einem Schaltwagen in der Fahrschule absolviert (mindestens 10 Fahrstunden à 45 Minuten sowie eine Testfahrt mit dem Fahrlehrer). Diese Ausbildung wird im Führerschein vermerkt.
Darf ich mit dem B197-Führerschein im Ausland einen Schaltwagen fahren?
Ja, mit dem B197 darfst du im Ausland einen Schaltwagen fahren. Der Eintrag im Führerschein weist nach, dass du die Schaltkompetenz erworben hast, auch wenn die Prüfung auf Automatik stattfand. Es gibt derzeit keine bekannten Einschränkungen innerhalb der EU – außerhalb solltest du dich im Einzelfall über die nationalen Bestimmungen informieren.
Kann ich nachträglich von einem Automatik-Führerschein auf B197 aufrüsten?
Ja, das ist möglich. Wenn du bereits einen Führerschein mit der Automatikbeschränkung (Schlüsselzahl 78) besitzt, kannst du durch die entsprechende Schulung (10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen und Überprüfungsfahrt) diese Beschränkung entfernen lassen. Danach erhältst du den B197-Eintrag und darfst ebenfalls Schaltfahrzeuge führen – ohne nochmalige praktische Prüfung beim TÜV oder der DEKRA.
Du möchtest den Führerschein Klasse B197 machen? Dann nimm jetzt Kontakt zu unserer Fahrschule auf!